Tanz |
Veranstaltungsorte
Angie´s Spielbudenplatz 27 CCH Congress-Center-Hamburg Marseiller Straße Delphi Showpalast Eimsbütteler Chaussee 5 Docks Spielbudenplatz 19 Downtown-Bluesclub Hindenburgstraße 2 Edelfettwerk Schnackenburgallee 202 Ernst-Deutsch-Theater Friedrich-Schütter-Platz 1 Fundbureau Stresemannstraße 114 Galerie Café 36 Große Freiheit 36 Grosse Freiheit 36 Große Freiheit 36 Grüner Jäger Neuer Pferdemarkt 36 Grünspan Große Freiheit 58 Hafenklang Große Elbstraße 84 Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Straße 23 Hamburgische Staatsoper Große Theaterstraße 25 head CRASH Hamburger Berg 13 Indra Musikclub Große Freiheit 64 Juice Club Stresemannstraße 204 Kaiserkeller Große Freiheit 36 Kampnagel Jarrestraße 20 KNUST Neuer Kamp 30 LOGO Grindelallee 5 Marco Polo Tower Strandkai 1 Markthalle Klosterwall 11 Mojo Club Reeperbahn 1 Molotow Nobistor 14 Nochtspeicher Bernhard-Nocht-Straße 69 Prinzenbar Kastanienallee 20 Schauspielhaus, Großes Haus Kirchenallee 39 Sporthalle Wegenkamp 9 stage club Stresemannstraße 163 Tanzpalast Kiss Conventstraße 8-10 Thalia-Theater Alstertor Uebel & Gefährlich Feldstraße 66 4. Stock Waagenbau Max-Brauer-Allee 204 Zinnschmelze Wiesendamm 3
|
|
|
|
|
Februar |
|
März |
Tanz-Glockenspiel (Dance Chime)
Vor dem Marco Polo Tower in der HafenCity |
 |
Das Tanzglockenspiel verbindet Bewegung mit Tonerfahrung. Menschen nahenzu jeden Alters haben Freude daran, durch Hüpfen, Springen oder, wenn man will, durch Tanzen hell klingende Töne zu erzeugen.
Sowohl die Tanzenden als auch die Zuschauer und –hörer fühlen für einen Moment Leichtigkeit, Freude und Harmonie. Die starke Motivation, die vom Tanzglockenspiel ausgeht, hilft dem Menschen, motorische Hemmungen zu überwinden oder unkoordinierte Bewegungen zu harmonisieren. Aber auch willkürliches Hüpfen erzeugt ein freundliches Klangbild, wobei keine normalen Tonleitern, sondern pentatonische Reihen gebildet werden. (pentatonisch: aus 5 Tönen bestehende Tonleiter)
Die zu einen Quadrat (1,2m x 1,2m) angeordneten neun Bronzeplatten tragen unter sich je ein Tonelement. Dieses wird durch Bewegungsenergie zum Schwingen gebracht.
Der tiefste Ton wird mit der gravierten Bronzeplatte (im unteren Bild: Platte 1) erzeugt.
Das Tanzglockenspiel eignet sich sowohl für das freie und improvisierte Spiel, als auch für das gezielte Spiel, z.B. nach Vorgaben, die musikalische wie choreografische Notationen enthalten können.
Erläuterung zum unteren Bild
Das linke Feld zeigt die Stimmung des Tanzglockenspiels. Die zugrunde liegende pentatonische Skala wird im Notenbeispiel gezeigt.
Das mittlere Feld zeigt die entsprechenden neun Töne unter den neun Bronzeplatten mit den Zifferrn 1 bis 9 bezeichnet. Anhand dieser Ziffern sind einige nachfolgend aufgeführte Melodie-Beispiele ohne Notenschrift spielbar.
Das rechte Feld zeigt den Weg vom tiefsten (b`) zum höchsten Ton (f``).
Melodie-Beispiele
L = linker Fuß/left foot R = rechter Fuß /right foot
1/R – 2/L – 3/R – 4/L – 5/R – 6/L
3/R – 4/L – 5/R – 6/L – 7/R – 8/L
2/L – 3/R – 4/L – 5/R – 6/L – 7/R
1 – 2 1 – 2 1 – 2 etc.
1 – 2 – 3 – 2 1 – 2 – 3 – 2 etc.
1 – 2 3 – 4 3 – 2 1 – 2 3 – 4 3 – 2 etc.
1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1 etc.
Kuckuck
6/L – 4/R 6/L – 4/R 3/L – 2/R – 3/L 1/R
0/L – 3/R – 0/L – 3/R – 0/L – 4/R 0/L – 5/R – 0/L - 3/R – 0/L - 4/R – 0/L – 4/R – 0/L - 5/R 6/L – 4/R
6/L – 4/R 6/L – 4/R 3/L – 2/R – 3/L 1/R
Von mitte oben mit dem linken Fuß beginnen (Blickrichtung: Gravur links hinten)
0 = seitlich von Bronzeplatte 3 mit dem rechten Fuß beginnen, auf den linken Fuß am Rand zurückpendeln.
Schreiben Sie uns per E-Mail (siehe Home: Kontakt)Ihre Kompositionen (ohne körperliche Verrenkungen!) als Ziffernfolge mit einer kurzen Erläuterung.
Copyright: Richter Spielgeräte GmbH
Copyright: Alfons van Leggelo (Designer)
|
 |
|
|
|