Museum |
Veranstaltungsorte
Altonaer Museum Museumstraße 23 BallinStadt Veddeler Bogen 2 Brahms-Museum Peterstraße 39 Deutsches Zollmuseum Alter Wandrahm 16 Dialog im Dunkeln Alter Wandrahm 4 Dungeon Kehrwieder 2-3, Block D Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 Hafenmuseum Australiastraße Hamburg-Museum Holstenwall 24 Haus der Photographie Deichtorstr. 1-2 HSV / Volkspark-Stadion Sylvesterallee 7 Jenisch Haus Baron-Voght-Straße 50 Kaffee-Museum St-Annenufer 2 Kaffeerösterei Kehrwieder 5 Kesselhaus Am Sandtorkai 30 Klingendes Museum Dammtorwall 46 Krameramtsstuben Krayenkamp 10 Kunst und Gewerbe Steintorplatz Kunsthalle Glockengießerwall Kz-Gedenkstätte Jean-Dolidier-Weg 75 Maritimes Museum Koreastraße 1 Mineralogisches Museum Grindelallee 48 Miniatur Wunderland Kehrwieder 2-4 Block D Museum am Rothenbaum (MARKK) Rothenbaumchaussee 64 Museum der Arbeit Wiesendamm 3 Panoptikum Spielbudenplatz 3 Planetarium Hindenburgstraße 1b Prototyp-Museum Shanghaiallee 7 Speicherstadt-Museum Am Sandtorkai 36, Block L Zusatzstoff-Museum Banksstraße 28
|
|
|
|
|
Januar |
|
Februar |
Speicherstadt-Museum
Kaffee, Tee & Consorten - Ein Museum zum Anfassen! |
 |
Griepen*, Kautschukballen, Kaffeesäcke und Probiergeschirr: Im authentischen Rahmen eines über 100 Jahre alten Lagerhauses zeigt das Speicherstadtmuseum typische Waren und Arbeitsgeräte aus den traditionsreichen Lagerfirmen und Handelshäusern der Speicherstadt und versetzt die Besucher in längst vergangene Zeiten zurück.
* sind Hilfsmittel zum Greifen und Bewegen von Jutesäcken, Ballen und sonstigen, schweren Packstücken
Insbesondere wird die tägliche Arbeit der Quartiersleute, Hafenarbeiter und Ewerführer d.h. der Transport der Waren mit Schuten (Lastkähnen) zu den Speichern dokumentiert.
Hinweis:
Das Speicherstadtmuseum bietet regelmäßig öffentliche Rundgänge durch die Speicherstadt mit anschließender Museumsführung an: Samstag 15 Uhr (April bis Oktober), Sonntag 11 Uhr (ganzjährig), Treffpunkt: vor dem Speicherstadtmuseum.
Anmeldung nicht erforderlich!
In den Schulferien finden außerdem die beliebten "Entdeckertouren" durch die Speicherstadt statt, die sich gezielt an Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener richten.
Infos unter www.speicherstadtmuseum.de
Fotos Copyright: Elbe & Flut, Thomas Hampel. |
|
|
|
 |

W O
Speicherstadt-Museum
Sandtorkai 36, Block L
20457 Hamburg
Stadtteil: Speicherstadt
W A N N
Donnerstag 26.01.2023
10:00 bis 17:00 Uhr
D A U E R
P R E I S
5,00 €
D R E S S
Freizeitkleidung
Evt. Wind-/Regenjacke
Bequeme Schuhe
(teilweise Kopfsteinpflaster)
B U C H U N G
Tel.: 040 321191
Fax: 040 321350
Internet:
www.speicherstadtmuseum.de
eMail:
info@speicherstadtmuseum.de
Kreditkarte:
keine
Ticket-Verkaufsstellen:
Museums-Eingang
Erwachsene: 5,00 €
ermäßigt: 3,50/2,50 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
für Gruppen (ab 10 Pers.): 4,00 €
ermäßigt 3,00/2,00 €
H I N W E I S
Familien/Kinder willkommen Parken können Sie in den nahe gelegenen Seitenstraßen
WIE KOMME ICH DORT HIN
U3 BAUMWALL
Ausgang: Speicherstadt
Zu Fuß über die Brücke,
Straße: Am Sandtorkai, linke Seite entlang gehen.
ca. 5 Minuten
Bus-Linie 3 + 4: AUF DEM SANDE
Zur Querstraße Am Sandtorkai, dann rechts gehen.
U-Bahn,S-Bahn,Bus: www.hvv.de
Stadtplan: www.stadtplan.net
www.stadtplandienst.de
www.openstreetmap.org
|
|