Museum |
Veranstaltungsorte
Altonaer Museum Museumstraße 23 BallinStadt Veddeler Bogen 2 Brahms-Museum Peterstraße 39 Deutsches Zollmuseum Alter Wandrahm 16 Dialog im Dunkeln Alter Wandrahm 4 Dungeon Kehrwieder 2-3, Block D Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 Hafenmuseum Australiastraße Hamburg-Museum Holstenwall 24 Haus der Photographie Deichtorstr. 1-2 HSV / Volkspark-Stadion Sylvesterallee 7 Jenisch Haus Baron-Voght-Straße 50 Kaffee-Museum St-Annenufer 2 Kaffeerösterei Kehrwieder 5 Kesselhaus Am Sandtorkai 30 Klingendes Museum Dammtorwall 46 Krameramtsstuben Krayenkamp 10 Kunst und Gewerbe Steintorplatz Kunsthalle Glockengießerwall Kz-Gedenkstätte Jean-Dolidier-Weg 75 Maritimes Museum Koreastraße 1 Mineralogisches Museum Grindelallee 48 Miniatur Wunderland Kehrwieder 2-4 Block D Museum am Rothenbaum (MARKK) Rothenbaumchaussee 64 Museum der Arbeit Wiesendamm 3 Panoptikum Spielbudenplatz 3 Planetarium Hindenburgstraße 1b Prototyp-Museum Shanghaiallee 7 Speicherstadt-Museum Am Sandtorkai 36, Block L Zusatzstoff-Museum Banksstraße 28
|
|
|
|
|
Januar |
|
Februar |
Museum für Kunst und Gewerbe
Von der Antike bis zur Gegenwart |
 |
Das Museum für Kunst und Gewerbe ist ein führendes Zentrum für Kunst, Kunsthandwerk und Design. Die ausgestellten europäischen, nah- und fernöstlichen Sammlungen reichen von der Antike bis zur Gegenwart.
In den Fachbereichen –Buch-, -Grafik und Fotografie-, -Gemälde und Skulptur-, -Keramik und Glas-, -Möbel und Holzobjekte-, -Textil und Mode-
finden Sie folgende Sammlungen:
-Antike-, -Ostasien und Islam-, -Europäische Sammlung Byzanz bis Historismus-, -Jugendstil und Moderne-, -Forum Gestaltung-, -Fotografie-, -Grafik und Plakate, -Mode und Textil-, -Musikinstrumente- und -Buchkunst-.
Ständig wechselnde Sonderausstellungen und vielerlei Aktivitäten ermuntern zum wiederholten Besuch.
Ihr Verständnis für kulturgeschichtliche Zusammenhänge können Sie durch Teilnahme an den Führungen erweitern.
Öffentliche Führungen:
Sonntags 14 Uhr (ab Mai um 15 Uhr) Führung zur aktuellen Sonderausstellung.
Mittwochs 12 Uhr Kurzführung -Begegnung mit Kunst- (max. 30 Minuten) zu wechselnden Themen.
Donnerstags 18:30 Uhr, sonnabends 15 Uhr und sonntags 16 Uhr (ausgenommen der 1. Sonntag im Monat) Musikalische Führung (mit live Musikbeispielen) in der Sammlung Tasteninstrumente.
Bibliothek
Die -Gerd Bucerius Bibliothek- ist eine unerlässliche Ergänzung der Sammlung kunstgewerblicher Arbeiten.
Sie verfügt heute über 160.000 Medien und etwa 450 laufende Zeitschriften. Auf den ca. 4.500 Regalmetern ist Fachliteratur zu allen Themen des Museums gesammelt.
Hunger und Durst
In der -Destille-, einem Restaurant haben Sie die Gelegenheit zu Imbiss und Erfrischung.
Aus eigener Küche werden ein großes Salatbuffet, warme und kalte Speisen sowie Kuchen angeboten, dazu Getränke aller Art.
Weitere Details, z.B. über Führungen und Sonderausstellungen siehe www.mkg-hamburg.de
|
|
|
|
 |

W O
Kunst und Gewerbe
Steintorplatz
20099 Hamburg
Stadtteil: St. Georg
W A N N
Donnerstag 26.01.2023
10:00 bis 20:30 Uhr
D A U E R
P R E I S
8,00 € - 14,00 €
D R E S S
Freizeit-Kleidung
B U C H U N G
Tel.: 040 4281342732
Fax:
Internet:
www.mkg-hamburg.de
eMail:
Kreditkarte:
keine
Ticket-Verkaufsstellen:
Erwachsene: 14,00 €
ermäßigt: 8,00 €
Do ab 17 Uhr: 8,00 €
Familientageskarte: 19,00 € ?
(Erwachsene mit Kindern unter 18 Jahren)
Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren: frei
Teilnahme an öffentlichen Führungen: 2 € ?
H I N W E I S
Familien/Kinder willkommen Service für Behinderte Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern des Kaufhauses SATURN und unter dem Vorplatz des HÜHNERPOSTENS
WIE KOMME ICH DORT HIN
S1, S2, S3, S11, S21, S31 HAUPTBAHNHOF
U1, U2, U3 HAUPTBAHNHOF
Ausgang Süd: Steintorplatz, dann rechts Richtung ZOB ca. 100m
Ca. 3-5 Minuten zu Fuß
U-Bahn,S-Bahn,Bus: www.hvv.de
Stadtplan: www.stadtplan.net
www.stadtplandienst.de
www.openstreetmap.org
|
|