Museum |
Veranstaltungsorte
Altonaer Museum Museumstraße 23 BallinStadt Veddeler Bogen 2 Brahms-Museum Peterstraße 39 Deutsches Zollmuseum Alter Wandrahm 16 Dialog im Dunkeln Alter Wandrahm 4 Dungeon Kehrwieder 2-3, Block D Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 Hafenmuseum Australiastraße Hamburg-Museum Holstenwall 24 Haus der Photographie Deichtorstr. 1-2 HSV / Volkspark-Stadion Sylvesterallee 7 Jenisch Haus Baron-Voght-Straße 50 Kaffee-Museum St-Annenufer 2 Kaffeerösterei Kehrwieder 5 Kesselhaus Am Sandtorkai 30 Klingendes Museum Dammtorwall 46 Krameramtsstuben Krayenkamp 10 Kunst und Gewerbe Steintorplatz Kunsthalle Glockengießerwall Kz-Gedenkstätte Jean-Dolidier-Weg 75 Maritimes Museum Koreastraße 1 Mineralogisches Museum Grindelallee 48 Miniatur Wunderland Kehrwieder 2-4 Block D Museum am Rothenbaum (MARKK) Rothenbaumchaussee 64 Museum der Arbeit Wiesendamm 3 Panoptikum Spielbudenplatz 3 Planetarium Hindenburgstraße 1b Prototyp-Museum Shanghaiallee 7 Speicherstadt-Museum Am Sandtorkai 36, Block L Zusatzstoff-Museum Banksstraße 28
|
|
|
|
|
Januar |
|
Februar |
Kesselhaus
Info-Center der neu entstehenden Hafen-City (hier erhalten Sie gute Stadtteilpläne) |
 |
Aktuelle Öffnungszeiten siehe
www.hafencity.com
Alles, was sich derzeit zwischen Elbbrücken und Kehrwiederspitze tut, wird im Info-Center der Hafen-City, im KESSELHAUS präsentiert. In dem historischen Backsteinbau von 1886/87, der einst die Energiezentrale der Speicherstadt war, sind nahezu alle Informationen über eines der größten innerstädtischen Städtebauprojekte Europas zu finden.
Ein (8 x 4) m großes Modell im Maßstab 1:500 dokumentiert jede Veränderung des neuen Innenstadtquartiers und vermittelt einen eindrucksvollen Überblick.
Themen wie z. B. Wohnen, Arbeiten und Freizeit, Hochwasserschutz oder Historie des Gebietes können an den Wissensstationen mit Computern, Bibliotheken und Hörstationen vertieft werden.
Im Turmbau des Kesselhauses zeigt eine Sonderausstellung die Metamorphose der Hafen-City, vom Hafen zur urbanen Stadt.
Im Foyer des Hauses kann das Gebiet mit seinen wachsenden Baustellen per Webcam beobachtet werden.
Veranstaltungen
Hafen-City Landgang
Jeden Samstag um 15:00 Uhr startet im Kesselhaus (Treffpunkt im Foyer) der öffentliche kostenlose Landgang. Nach einer kurzen Einführung am Modell geht es direkt ins Gelände, um vor Ort einen Blick auf das aktuelle Baugeschehen zu werfen.
Feierabend-Landgang
Von Mai bis September findet donnerstags um 18:30 Uhr ein kostenloser „Feierabend-Landgang“ statt (Treffpunkt im Foyer). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hafen-City-Radtour
Von Mai bis September startet jeden 1. und 3. Sonntag um 11:00 Uhr eine kostenlose Radtour durch die Hafen-City (Treffpunkt im Foyer). Anmeldung nicht erforderlich, eigenes Fahrrad bitte mitbringen.
Café
Neben den vielen Informationen, die Sie im Info-Center der Hafen-City bekommen, ist auch das Café auf alle Fälle einen Besuch wert. Genießen Sie auf der Terrasse am Fleet Kaffee und Kuchen und den Blick auf die historischen Gebäude der Speicherstadt.
Weitere Information
Entfernung zum Hauptbahnhof: 1,1 km
Entfernung zum Hamburger Rathaus: 0,8 km
Entfernung zum Flughafen Hamburg (Fuhlsbüttel): 9,5 km
Direkter Anschluß an die A 255: 3 km
Stadteilplan (mit Museen) siehe www.hafencity.com |
|
|
|
|