Museum |
Veranstaltungsorte
Altonaer Museum Museumstraße 23 BallinStadt Veddeler Bogen 2 Brahms-Museum Peterstraße 39 Deutsches Zollmuseum Alter Wandrahm 16 Dialog im Dunkeln Alter Wandrahm 4 Dungeon Kehrwieder 2-3, Block D Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 Hafenmuseum Australiastraße Hamburg-Museum Holstenwall 24 Haus der Photographie Deichtorstr. 1-2 HSV / Volkspark-Stadion Sylvesterallee 7 Jenisch Haus Baron-Voght-Straße 50 Kaffee-Museum St-Annenufer 2 Kaffeerösterei Kehrwieder 5 Kesselhaus Am Sandtorkai 30 Klingendes Museum Dammtorwall 46 Krameramtsstuben Krayenkamp 10 Kunst und Gewerbe Steintorplatz Kunsthalle Glockengießerwall Kz-Gedenkstätte Jean-Dolidier-Weg 75 Maritimes Museum Koreastraße 1 Mineralogisches Museum Grindelallee 48 Miniatur Wunderland Kehrwieder 2-4 Block D Museum am Rothenbaum (MARKK) Rothenbaumchaussee 64 Museum der Arbeit Wiesendamm 3 Panoptikum Spielbudenplatz 3 Planetarium Hindenburgstraße 1b Prototyp-Museum Shanghaiallee 7 Speicherstadt-Museum Am Sandtorkai 36, Block L Zusatzstoff-Museum Banksstraße 28
|
|
|
|
|
Januar |
|
Februar |
Speicherstadt Kaffeerösterei
Kaffee, wie Sie ihn im Supermarkt nicht bekommen |
 |
Aktuelle Öffnungszeiten und Preise siehe
www.speicherstadt-kaffee.de
Die KAFFERÖSTEREI finden Sie an einem Ort, der nicht nur perfekt gerösteten Gourmetkaffee hervorbringt, sondern wo Menschen die Lust und das Verständnis für Spezialitäten-Kaffee entdecken können. So steht die Röstmaschine mitten in einem gemütlichen Schankraum und Verkostungen führen den Besucher ein in die Welt des Kaffees. Kaffee verfügt über etwa 1000 verschiedene Aromen. Das Spektrum reicht von nussig oder schokoladig über fruchtig bis zu erdig oder rauchig.
Sie können beim Kaffee rösten dabei sein. Es wird nämlich immer dann Kaffee geröstet, wenn von Großhandelskunden eine Bestellung vorliegt oder wenn Kaffee für den hauseigenen Ausschank bzw. Einzelhandel benötigt wird. Zur Zeit wird mehrmals täglich - überwiegend vormittags - geröstet. Ein Röstvorgang dauert etwa 15 bis 20 Minuten.
Verschiedenste Kaffee-Produkte sind im zugehörigen Shop zu erwerben.
In dem hauseigenen Cafe (ca. 100 Sitzplätze) können Sie neben professionell frisch gebrühten, sehr bekömmlichen Hochlandkaffees natürlich auch Espresso-Spezialitäten auf über 250qm rustikalen Eichenholzdielen im Ambiente des alten Speicherbodens von 1888 genießen.
Umgeben von zahlreichen uralten Kaffeemühlen und Röstanlagen können Sie den Speicherstadt-Rundfahrt-Barkassen am rückseitigen Fleet zusehen und Ihren Kaffee in den einfallenden Sonnenstrahlen genießen.
Bemerkung
- Für die Kleinsten ist natürlich ein Wickeltisch vorhanden.
- Rollstuhlfahrern stehen ein Fahrstuhl sowie ein geräumiges, rollstuhlgerechtes WC zur Verfügung.
Sie erreichen die Speicherstadt mit der U3 BAUMWALL (Ausgang Speicherstadt. Zu Fuß über die Brücke, danach links gehen)oder mit den Bus-Linien 3 + 4 + 6 AM Sande. Wenige Schritte (150m) trennen Sie vom GEWÜRZMUSEUM in der Parallelstraße und der kostenlosen Hafen-City-Ausstellung im KESSELHAUS.
|
|
|
|
|