Museum |
Veranstaltungsorte
Altonaer Museum Museumstraße 23 BallinStadt Veddeler Bogen 2 Brahms-Museum Peterstraße 39 Deutsches Zollmuseum Alter Wandrahm 16 Dialog im Dunkeln Alter Wandrahm 4 Dungeon Kehrwieder 2-3, Block D Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 Hafenmuseum Australiastraße Hamburg-Museum Holstenwall 24 Haus der Photographie Deichtorstr. 1-2 HSV / Volkspark-Stadion Sylvesterallee 7 Jenisch Haus Baron-Voght-Straße 50 Kaffee-Museum St-Annenufer 2 Kaffeerösterei Kehrwieder 5 Kesselhaus Am Sandtorkai 30 Klingendes Museum Dammtorwall 46 Krameramtsstuben Krayenkamp 10 Kunst und Gewerbe Steintorplatz Kunsthalle Glockengießerwall Kz-Gedenkstätte Jean-Dolidier-Weg 75 Maritimes Museum Koreastraße 1 Mineralogisches Museum Grindelallee 48 Miniatur Wunderland Kehrwieder 2-4 Block D Museum am Rothenbaum (MARKK) Rothenbaumchaussee 64 Museum der Arbeit Wiesendamm 3 Panoptikum Spielbudenplatz 3 Planetarium Hindenburgstraße 1b Prototyp-Museum Shanghaiallee 7 Speicherstadt-Museum Am Sandtorkai 36, Block L Zusatzstoff-Museum Banksstraße 28
|
|
|
|
|
Januar |
|
Februar |
Hamburg Dungeon
Die Tour des Grauens |
 |
Aktuelle Öffnungszeiten siehe
www.thedungeons.com
Nervenkitzel pur verspricht das „Hamburg Dungeon“ in der Speicherstadt. Die interaktive Ausstellung, die die Besucher schonungslos einbezieht, zeigt die dunklen Seiten der Hamburger Geschichte, vom großen Brand 1842 bis zu Klaus Störtebeker und seinen Piraten.
Die Show ist nichts für schwache Nerven und wackelige Beine. Die Tour des Grauens beginnt an einer morschen, wurmstichigen Tür, die sich knarrend zu einem düsteren, altertümlichen Fahrstuhl öffnet, durch den Ratten huschen und das Stöhnen eines Unsichtbaren raunt. Dann geht die Fahrt los – abwärts. Das Leben des berühmten Piraten Klaus Störtebeker, die Schrecken von Pest und Cholera, der große Hamburger Brand sowie die grausame, mittelalterliche Inquisition sind einige der gruseligen Geschichtsstationen, die hautnah miterlebt werden können.
Der Rundgang durch die von Schauspielern gestaltete Show dauert ca. 1,5-2 unvergessliche Stunden.
Im „Labyrinth der Verlorenen“ sorgen die insgesamt 22 raffiniert angeordneten Spiegel für unglaubliche, optische Effekte. Das alte Kellergewölbe pflanzt sich im Spiegellabyrinth scheinbar ins Unendliche fort. Der Inquisitor stellt die Schuld der Besucher durch ein Gottesurteil fest. Nur der, dessen Seele rein ist, kann einen Ausweg aus den verschachtelten Gängen finden. Der gottlose Rest ist auf Ewig verloren.
Um den Schrecken zu verdauen, steht den Gästen im Anschluss an einen Besuch die Erlebnisgastronomie mit Speis und Trank zur Verfügung. Selbst auf den Toiletten und im Restaurant sind die Besucher nicht vor weiteren Schocks sicher. Der gesamte Bau in der historischen Speicherstadt ist bis ins Detail gestaltet und mit allerlei furchterregenden Effekten versehen. Das ca. 3.000 qm große Areal sorgt für Erlebnisse, die man so schnell nicht vergessen wird – hier kann Geschichte am eigenen Leib erfahren werden. Neben der Vermittlung von Informationen steht das Entertainment im Vordergrund. Lange Texttafeln wird man hier vergeblich suchen, zum Lesen käme man sowieso nicht.
Hinweis:
Eintrittspreise nicht konstant!
Am Wochenende teurer. Für Frühaufsteher montags bis freitags zwischen 10 Uhr und 13 Uhr günstiger
Für „Sturzflug in die Hölle“ ist die Mindestgröße 1,2 m
Für Kleinkinder nicht empfohlen. - Für sensible Kinder/Personen nicht geeignet!
Für Schwangere nur bedingt geeignet. |
|
|
|
 |

W O
Dungeon
Kehrwieder 2-3, Block D
20457 Hamburg
Stadtteil: Speicherstadt
W A N N
Donnerstag 26.01.2023
10:00 bis 17:00 Uhr
D A U E R
1 Stunde 00 Minuten
P R E I S
27,00 €
D R E S S
Freizeitkleidung
evt. Wind-/Regenjacke
bequeme Schuhe
(Kopfsteinpflaster)
B U C H U N G
Tel.: 040 360 055 00
Fax: 040 360 055 55
Internet:
www.the-dungeons.de
eMail:
Kreditkarte:
Girocard, Visa, Mastercard, PayPal
Ticket-Verkaufsstellen:
Tageskasse, Online Ticket
Erwachsene: 27,00 € ermäßigt 22,00 €
Kinder: 22 €
(10-14 J nur in Begleitung Erwachsener)
H I N W E I S
Für Kleinkinder nicht empfohlen.
Für sensible Kinder nicht geeignet!
Parken können Sie zu günstigen Zeiten in der näheren Umgebung.
Parkhaus: Am Sandtorkai 6-8
ab 1,50 € pro angefangene Stunde.
WIE KOMME ICH DORT HIN
U3 BAUMWALL
(über die Brücke, links,
an den Speichern entlang
Zu Fuß ca. 5 Minuten
Bus-Linie 6 AUF DEM SANDE
(direkt um die Ecke)
U-Bahn,S-Bahn,Bus: www.hvv.de
Stadtplan: www.stadtplan.net
www.stadtplandienst.de
www.openstreetmap.org
|
|