Museum |
Veranstaltungsorte
Altonaer Museum Museumstraße 23 BallinStadt Veddeler Bogen 2 Brahms-Museum Peterstraße 39 Deutsches Zollmuseum Alter Wandrahm 16 Dialog im Dunkeln Alter Wandrahm 4 Dungeon Kehrwieder 2-3, Block D Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 Hafenmuseum Australiastraße Hamburg-Museum Holstenwall 24 Haus der Photographie Deichtorstr. 1-2 HSV / Volkspark-Stadion Sylvesterallee 7 Jenisch Haus Baron-Voght-Straße 50 Kaffee-Museum St-Annenufer 2 Kaffeerösterei Kehrwieder 5 Kesselhaus Am Sandtorkai 30 Klingendes Museum Dammtorwall 46 Krameramtsstuben Krayenkamp 10 Kunst und Gewerbe Steintorplatz Kunsthalle Glockengießerwall Kz-Gedenkstätte Jean-Dolidier-Weg 75 Maritimes Museum Koreastraße 1 Mineralogisches Museum Grindelallee 48 Miniatur Wunderland Kehrwieder 2-4 Block D Museum am Rothenbaum (MARKK) Rothenbaumchaussee 64 Museum der Arbeit Wiesendamm 3 Panoptikum Spielbudenplatz 3 Planetarium Hindenburgstraße 1b Prototyp-Museum Shanghaiallee 7 Speicherstadt-Museum Am Sandtorkai 36, Block L Zusatzstoff-Museum Banksstraße 28
|
|
|
|
|
Januar |
|
Februar |
Auswanderer-Museum BallinStadt
Rund 5 Millionen Menschen haben über Hamburg ihren Weg genommen |
 |
BallinStadt ist ein Ort, der Geschichten erzählt. Geschichten von Menschen, die aufgebrochen sind, ihr Glück in der Neuen Welt zu suchen.
Rund 5 Millionen Menschen haben über Hamburg ihren Weg genommen, ihre Wünsche, Träume und Hoffnungen in einer besseren Zukunft zu finden.
Erleben Sie in drei wunderschön rekonstruierten Gebäuden Geschichte hautnah. Werden Sie Teil der Erlebnisse der Menschen, für die vor über 100 Jahren Hamburg ein Hafen der Träume war…
Gebäude 1
In diesem Gebäude befinden sich das Foyer mit einem Infopoint, der Kasse sowie einem Familienforschungszentrum und die Sonderausstellungsfläche.
Im Familienforschungszentrum können Sie auf die Suche nach eigenen Wurzeln gehen und unter der Anleitung der Fachkräfte weltweit in den wichtigsten Datenbanken stöbern. Dieser Service ist kostenfrei.
Gebäude 2
Die große Auswandererausstellung ist das Herzstück der BallinStadt. Hier erfahren Sie alles über die Hintergründe von Menschen, die ihre Heimat verlassen und mit viel Mut und Entschlossenheit den Weg in eine neue Zukunft gewagt haben.
Hier erleben Sie die Herausforderungen nach, die es auf der langen Reise zu bestehen galt. Und Sie lernen Albert Ballin, den Gründer der Auswandererhallen, Generaldirektor der Hapag und Namensgeber der BallinStadt kennen.
Von hier aus beginnt auch die „Überfahrt“ in die Neue Welt und Sie erreichen Ellis Island, die große Einwandererstation im Hafen von New York. Von dort aus begleiten Sie die Auswanderer auf dem Weg in der neuen Heimat – und erleben, ob sich die Träume, Wünsche und Hoffnungen erfüllt haben.
Gebäude 3
Im dritten Gebäude erleben Sie die Rekonstruktion der Empfangssituation in den Auswandererhallen um die Jahrhundertwende und den großen Schlafsaal. Hier erfahren Sie alles über das Leben in den Auswandererhallen.
In diesem Gebäude befinden sich auch das Restaurant und der Souvenier-Shop.
|
|
|
|
 |

W O
BallinStadt
Veddeler Bogen 2
20539 Hamburg
Stadtteil: Veddel
W A N N
Donnerstag 26.01.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
D A U E R
P R E I S
13,00 €
D R E S S
Freizeitkleidung
Je nach Jahreszeit
Wind-/Regenjacke und
wärmende Kleidung empfohlen
B U C H U N G
Tel.: 040 319 791 6-0
Fax: 040 319 791 620
Internet:
www.ballinstadt.de
eMail:
info@ballinstadt.de
Kreditkarte:
Girocard,
Div. Kreditkarten,
außer Amex
Ticket-Verkaufsstellen:
Kasse, Haus 1
Erwachsene: 13,00 €
Ermäßigt 11,00 €
Kinder (5 - 12 Jahre) 7,00 €
Gruppen ab zehn Personen 11,00 €
Familienkarte (2E, 2K) 28,00 €
Öffnungszeiten:
Mi-So, 10:00 – 16:30 Uhr
(15:30 Uhr letzter Einlass)
H I N W E I S
Familien/Kinder willkommen Service für Behinderte Parken können Sie direkt vor den BallinStadt-Gebäuden
WIE KOMME ICH DORT HIN
S3, S31: VEDDEL
Richtung:
Neugraben, Buxtehude oder Stade
Ausgang: BallinStadt
links, an Bushaltestelle vorbei
immer geradeaus
Per Schiff: CIRCLE LINE
St. Pauli Landungsbrücken,
Brücke 10 – Veddel BallinStadt
Abf. (10), 12, 14, 16, (18) Uhr, 8,00 €
U-Bahn,S-Bahn,Bus: www.hvv.de
Stadtplan: www.stadtplan.net
www.stadtplandienst.de
www.openstreetmap.org
|
|