Museum |
Veranstaltungsorte
Altonaer Museum Museumstraße 23 BallinStadt Veddeler Bogen 2 Brahms-Museum Peterstraße 39 Deutsches Zollmuseum Alter Wandrahm 16 Dialog im Dunkeln Alter Wandrahm 4 Dungeon Kehrwieder 2-3, Block D Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 Hafenmuseum Australiastraße Hamburg-Museum Holstenwall 24 Haus der Photographie Deichtorstr. 1-2 HSV / Volkspark-Stadion Sylvesterallee 7 Jenisch Haus Baron-Voght-Straße 50 Kaffee-Museum St-Annenufer 2 Kaffeerösterei Kehrwieder 5 Kesselhaus Am Sandtorkai 30 Klingendes Museum Dammtorwall 46 Krameramtsstuben Krayenkamp 10 Kunst und Gewerbe Steintorplatz Kunsthalle Glockengießerwall Kz-Gedenkstätte Jean-Dolidier-Weg 75 Maritimes Museum Koreastraße 1 Mineralogisches Museum Grindelallee 48 Miniatur Wunderland Kehrwieder 2-4 Block D Museum am Rothenbaum (MARKK) Rothenbaumchaussee 64 Museum der Arbeit Wiesendamm 3 Panoptikum Spielbudenplatz 3 Planetarium Hindenburgstraße 1b Prototyp-Museum Shanghaiallee 7 Speicherstadt-Museum Am Sandtorkai 36, Block L Zusatzstoff-Museum Banksstraße 28
|
|
|
|
|
Januar |
|
Februar |
Prototyp Automuseum
Renn- und Sportwagen mit besonderer automobiler Geschichte |
 |
PROTOTYP ist das evolutionäre Projekt eines neuen Typs von Automobilmuseum.
Im Fokus von PROTOTYP stehen frühe Nachkriegs- Renn- und Sportwagen, frühe Porschewagen, Eigenkonstruktionen und Rekordfahrzeuge mit besonderer automobiler Geschichte und viel Zeitgeist.
Im Rennsport ist die größte Herausforderung die ZEIT: Für PROTOTYP sind es die ZEICHEN DER ZEIT.
Nicht Fahrzeuge allein interessieren PRTOTYP. Vielmehr rücken die Menschen in den Mittelpunkt, die hinter den automobilen Bauwerken standen. Was hat diese Personen dazu bewogen, ihr ganzes Können, ihre Kraft und ihr begrenztes Budget in ihre Wagen zu stecken? In vielen Fällen als Konstrukteur, Erbauer und Fahrer in Personalunion.
Die Ausstellung in dem einmaligen Ambiente eines historischen Fabrikgebäudes weist zusätzlich eine Lese- und Ruhezone auf, in der Literatur und Bildmaterial in gedruckter und digitalisierter Form zur Verfügung stehen.
In einem kleinen Kino werden historische Filme gezeigt.
Ergänzt wird die Dauerausstellung durch eine Galerie mit wechselnden Kunst- und Fotografieausstellungen, einem Shop mit Literatur, Automobilia, Modellen sowie Sammlerraritäten.
Hinweis:
Wenn Sie sich nicht für Autos interessieren und auf Ihren Partner warten müssen, dann können Sie unabhängig vom Museum im Bistro/Café verweilen.
Alle Etagen sind behindertengerecht ausgestattet und verfügen über einen Aufzug.
|
|
|
|
 |

W O
Prototyp-Museum
Shanghaiallee 7
20457 Hamburg
Stadtteil: Hafen-City
W A N N
Donnerstag 26.01.2023
10:00 bis 17:30 Uhr
D A U E R
P R E I S
10,00 €
D R E S S
Freizeit-Kleidung
Je nach Tageszeit evt. wärmende Kleidung, Wind-/Regenjacke empfohlen.
Be
B U C H U N G
Tel.: 040 39996969
Fax: 040 39996989
Internet:
www.
eMail:
info@prototyp-hamburg.de
Kreditkarte:
Girocard, Visa, Mastercard, Paypal, giropay
Ticket-Verkaufsstellen:
Museums-Eingang
Erwachsene: 10,00 €
Kinder 4 - 14 Jahre: 4,50 €
Familien (2E bis 3K): 22 €
Gruppen ab 15 Personen: 8,50 €
Führung von ca. 1 Std.: 85,00 €
H I N W E I S
Familien/Kinder willkommen Service für Behinderte Parken können Sie in der näheren Umgebung vom Museum.
WIE KOMME ICH DORT HIN
U1 MESSBERG
Ausgang: Deichtorhallen
ca. 8-10 Minuten zu Fuß, über Brücke,
Poggenmühle, Brooktorkai, Shanghaiallee
U-Bahn,S-Bahn,Bus: www.hvv.de
Stadtplan: www.stadtplan.net
www.stadtplandienst.de
www.openstreetmap.org
|
|