Museum |
Veranstaltungsorte
Altonaer Museum Museumstraße 23 BallinStadt Veddeler Bogen 2 Brahms-Museum Peterstraße 39 Deutsches Zollmuseum Alter Wandrahm 16 Dialog im Dunkeln Alter Wandrahm 4 Dungeon Kehrwieder 2-3, Block D Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 Hafenmuseum Australiastraße Hamburg-Museum Holstenwall 24 Haus der Photographie Deichtorstr. 1-2 HSV / Volkspark-Stadion Sylvesterallee 7 Jenisch Haus Baron-Voght-Straße 50 Kaffee-Museum St-Annenufer 2 Kaffeerösterei Kehrwieder 5 Kesselhaus Am Sandtorkai 30 Klingendes Museum Dammtorwall 46 Krameramtsstuben Krayenkamp 10 Kunst und Gewerbe Steintorplatz Kunsthalle Glockengießerwall Kz-Gedenkstätte Jean-Dolidier-Weg 75 Maritimes Museum Koreastraße 1 Mineralogisches Museum Grindelallee 48 Miniatur Wunderland Kehrwieder 2-4 Block D Museum am Rothenbaum (MARKK) Rothenbaumchaussee 64 Museum der Arbeit Wiesendamm 3 Panoptikum Spielbudenplatz 3 Planetarium Hindenburgstraße 1b Prototyp-Museum Shanghaiallee 7 Speicherstadt-Museum Am Sandtorkai 36, Block L Zusatzstoff-Museum Banksstraße 28
|
|
|
|
|
Januar |
|
Februar |
Deutsches Zollmuseum
Die Geschichte der Abgabenerhebung |
 |
Alles hat seine Geschichte, so auch die öffentliche Verwaltung, und ganz besonders der Zoll. Denn jede Gemeinschaft beginnt damit, dass der Einzelne etwas abgeben muss, damit sie funktioniert. Die Geschichte der Abgabenerhebung und ihre Verknüpfung mit den politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen ist daher von hohem historischem Interesse. Die Entwicklung vom babylonischen Zolleinnehmer bis hin zur Europäischen Union (EU) wird in diesem Museum auf anschauliche Art dargestellt. Rund 2000 Ausstellungsstücke vermitteln
Zollgeschichte und Gegenwart.
Siehe auch www.zoll.de
|
|
|
|
|