|
|
Besucher-Information |
|
Erinnerung |
|
• Lassen Sie sich an eine Veranstaltungsauswahl per eMail erinnern!
Klicken Sie die Taste "Erinnerung" am rechten Rand der ausgewählten Veranstaltung.
Geben Sie den gewünschten Termin und Ihre eMail-Adresse in das Pop-up-Menü ein. Klicken Sie die Taste "Bitte erinnern".
Hinweis: Es erfolgt keine Erinnerung, wenn Ihre e-Mail-Adresse falsch ist.
|
Touristen-Information |
|
• im Hauptbahnhof
Wandelhalle - an der Ecke zur S-Bahn
Mo-Sa. 8:00 - 21:00 Uhr
So und Feiertage 10:00 - 18:00 Uhr
• Flughafen / Airport
Terminal 1+2 Ankunftsebene / Arrival-Hall
täglich / daily 5:30 - 23:00 Uhr
• am Hafen
St. Pauli - Landungsbrücken, Brücke 4+5
(Straßen-/Parkplatz-Seite, nahe Elbtunnel)
1.Nov. - 31. März (Winter)
Mo - Mi 9:30 - 18:00 Uhr
Do - Sa 9:30 - 19:00 Uhr
So 9:00 - 18:00 Uhr
1.April - 31.Okt. (Sommer)
Mo - Do 8:00 - 19:00 Uhr
Fr - Sa 8:00 - 20:00 Uhr
So 8:00 - 19:00 Uhr
• CCH-Kasse (am Dammtorbahnhof)
Mo - Fr 8:00 - 19:45 Uhr
Sa 10:00 - 16:00 Uhr
So geschlossen / closed
Hinweis:
Unbedingt einen "Stadtplan Hamburg" mitnehmen.
- Darin ist auch das H V V - U-Bahn- und S-Bahn-Netz abgebildet.-
|
Internet-Information |
|
• in Internet-Cafe`s
- Saturn, Mönckebergstraße 1 (nahe Hauptbahnhof)
Mo-Sa 10:00 - 22:00 Uhr
So geschlossen / closed
- Winterhude, Hudtwalcker Str. 20
Mo - Fr 10:00 - 23:00 Uhr
Sa - So 12:00 - 23:00 Uhr
|
Stadtplan, Wegweiser |
|
• Im gesamten Stadtgebiet finden Sie große, übersichtliche, beleuchtete Stadtpläne.
In U-Bahnstationen und an manchen Bushaltestellen können Sie sich orientieren.
Die touristischen Pfade sind mit Hinweisschildern versehen.
Entfernungsangaben motivieren das angegebene Ziel anzustreben. - Es lohnt sich!
Hinweis:
Unter dem Link: Stadtplan (www.stadtplan,net) können Sie sich die Länge für den beabsichtigten Rundgang mit der Längeneinheit km selbst ermitteln.
Ein besonders zu empfehlender Rundgang führt um die Außenalster (ca. 7 km). Bei sonnigem Wetter begegnen Ihnen viele Spaziergänger, Jogger, Radfahrer, Inline-Skater und manchmal scheinen alle Hamburger gleichzeitig unterwegs zu sein.
An mehreren Bootsanlegern der Alsterschiffahrt können Sie sich in Cafe`s niedersetzen und wenn die Füße ermüdet sind mit den im Linienverkehr fahrenden Booten wieder zurück oder weiter fahren.
Wenn Sie große Schiffe in Bewegung sehen wollen, sind die Hamburger Landungsbrücken nicht mehr der richtige Platz. Fahren Sie mit der S-Bahn oder Fähre nach Övelgönne, Blankenese und genießen Sie von einem Terassen-Cafè (nahe Fährschiff-Anleger) die herrliche Aussicht (von/bis S-Bahnhof Blankenese ca. 1 km) oder fahren Sie zum Fährhaus Schulau (vorbeifahrende Schiffe werden mit der Nationalhymne begrüßt).
www.stadtplan.net www.stadtplandienst.de www.openstreetmap.org
|
Geldwechsel / Money exchange |
|
Internationale Währungen können Sie wechseln
• nahe Hauptbahnhof / Central-Station (Ausgang Süd / Kirchenallee)
- AGw
Steindamm 1 (neben Hotel Graf Moltke)
Mo - Fr 8:00 - 20:00 Uhr
Sa 9:00 - 16:00 Uhr
So geschlossen / closed
(ohne Gebühren! - Without fees!)
Exchange rates and calculator: www.agw-hamburg.de
• nahe Hauptbahnhof (Ausgang Süd / Kirchenallee)
International Exchange (Intex)
Kirchenallee 57
Mo - Sa 8 - 20 Uhr
• Reeperbahn
- AGw
Reeperbahn 59 (neben Mc Donald)
Mo - Do 13:00 - 20:00 Uhr
Fr - Sa 15:00 - 22:00 Uhr
So 15:00 - 20 Uhr
(ohne Gebühren! - Without fees!)
• Flughafen / Airport
- Travelex
Terminal 2 (Abflugebene/Departure und Gate)
Mo - So 6:00 - 21:00 Uhr
- Reisebank
Terminal 1 (Ankunftsebene/Arrival)
Mo - So 6 - 22 Uhr
Terminal 2 (Ankunftsebene/Arrival)
Mo - So 8 - 21 Uhr
Wechselkurse vergleichen lohnt sich!
Safe Money and compare the exchange-rates!
• DM-Bestände (Münzen + Banknoten) können Sie unbefristet, gebührenfrei wechseln
(Coins and Papermoney "Deutsche Mark"- Change to Euro/ €, unlimited, without fees)
- Bundesbank Hamburg
Willy-Brandt-Straße 73
(U3 RÖDINGSMARKT)
Mo - Fr 8:30 - 13:00 Uhr
Gültige Euro-Banknoten und Münzen siehe ECB:
Euro-Banknoten
Euro-Münzen
|
Mwst-Rückerstattung / Tax-Refund |
|
• Sie können nach einem Tax-free-Einkauf sich die Mwst (z.Z. 19%) zurück erstatten lassen.
Mit dem Tax-free-Cheque (Tax-free Formular) von dem besuchten Geschäft gehen Sie zunächst zum Zoll, zeigen die Ware, ihren Pass und das Flugticket und erhalten dann einen Stempel.
Mit dem abgestempelten Formular gehen Sie zum nahegelegenen "Global Refund"
(Vom Rechnungsbetrag wird eine Gebühr erhoben! Die Gebühr können Sie vermeiden, wenn Sie nach dem u.g. Hinweis handeln)
Zoll:
Terminal 1 (Abflugebene / Departure)
(zwischen Information und Check-In 4)
Mo - Fr 7:00 - 21:00 Uhr
Sa 8:00 - 12:00 Uhr
Falls geschlossen: Im Hauptzollamt 24 Stunden Service.
Global Blue (Refund):
Im Durchgang von Terminal 1 zu Airport Plaza / Terminal 2, links.
Mo - So 6:00 - 22:00 Uhr
Hinweis: Nicht alle Geschäfte gehören dem Global-Refund an (auch wenn sie es versprechen). Wenn sie die Mwst. nicht zurückerhalten, überlassen Sie in diesem Fall Ihrem Gastgeber das mit einem Zoll-Stempel versehene Formular und bitten ihn sich die Mwst. im betroffenen Geschäft auszahlen zu lassen.
Hint: Not all of the Duty-free-Shops are members of the "Global-Refund". Please, ask your host in case of not getting back the tax to do you a favour. He should take the form (Tax-free-cheque), stamped by the customs, and visit the shop again to receive the tax-amount. - Same, if you like to avoid the fee for Global-Refund.
|
Verkehrsverbund H V V |
|
• Der Hamburger Verkehrsverbund bietet Ihnen schnelle und bequeme Verbindungen mit Bussen, Bahnen und Fähren. Die Taktzeiten sind tagsüber 5 oder 10 Minuten-Abstände. (So schnell können Sie Ihr Auto nicht aus der Garage oder dem Parkhaus holen.) In den Nachtstunden am Wochenende bleiben Sie auch nicht stehen. Spätestens nach 20 Minuten geht es voran. Bei Großveranstaltungen wird die Transport-Häufigkeit sogar erhöht.
Preise ab / Fares from 01.01.2023
Ticket
Für Touristen ist die Hamburg-Card (Einzelkarte >10,90 €, 2-Tage >19,90 €, 3-Tage >28,90 €, 4-Tage >37,90 €, 5-Tage >44,90 €) zu empfehlen. ( bei Tourist-Information fragen)
(Touristen-Gruppenkarte, 2 bis 5 Personen beliebigen Alters: >18,90 €, 2-Tage >33,90 €, 3-Tage >48,90 €, 4-Tage >63,90 €, 5-Tage >78,90 €)
Eine Einzelkarte kostet je nach Entfernung (Ringe) zwischen 1,90 € und 11,30 €
Kurzstrecke 1,90 € / Nahbereich 2,50 € / 1-2 Ringe 3,60 € / 5 Ringe 9,60 € / 6 Ringe 11,30 €
Eine Tageskarte kostet für das H V V-Netz (U-Bahn, S-Bahn, Bus, Fähre) 8,40 €
(1 - 2 Ringe / fare rings)
Wenn Sie sich erst ab 9:00 Uhr aufraffen, kostet die 9-Uhr-Tageskarte 7,10 €
(3 Kinder bis 14 Jahre fahren kostenlos mit / free for up to 3 children and up to 14 years).
Ab 2 Personen lohnt sich eine 9-Uhr-Gruppenkarte für
bis zu 5 Personen (Erwachsene mit oder ohne Kinder) zu 13,40 €
Zuschlag Schnell-Bus pro Tag >2,20 €
Kinder unter 6 Jahren fahren im H V V kostenlos. (free for kids below 6 years)
Tickets für S- oder U-Bahnen sind vor Fahrtantritt an den Fahrkarten-Automaten zu kaufen!
Bei Bus-Benutzung gibt es Fahrkarten beim Busfahrer.
Die HADAG-Fähren haben Fahrkartenautomaten an Bord.
(Eine Tageskarte ist für eine mehrfache Benutzung von S-Bahn, U-Bahn, Bus und Fähre bis zum Folgetag 6:00 Uhr gültig.).
Make sure to buy a
H V V - Ticket before you enter a trrain, bus or ferry (at the Ticket-Machine or Bus-driver). - A Day-Ticket can be used several times for S-/U-trains, busses and ferries up to the next morning 6:00 o´clock. .
Achtung!
Manche Pauschalangebote enthalten bereits ein H V V-Ticket.
- Congress Centrum Hamburg (CCH)
- Barclay Card Arena
- Deutsches Schauspielhaus
- Elbphilharmonie
- Ernst-Deutsch-Theater
- Fabrik
- Hamburgische Staatsoper
- Kampnagel
- Monsun-Theater
- Ohnsorg-Theater
- Thalia Theater
- Open-Air Konzerte (Stadtpark)
- ...
Nebenbei erwähnt:
Sie können auch Ihr Fahrrad in der U-Bahn oder S-Bahn außerhalb der Hauptverkehrszeiten mitnehmen.
Hauptverkehrszeiten / Rush-hour:
Mo - Fr 6:00 - 9:00 / 16:00 - 18:00 Uhr
Ein H V V - Ticket ist billiger als ein Strafzettel wegen Falschparken.
In Hamburg gibt es offensichtlich unzählige, schnell agierende Politessen.
Sie pflegen auch gute Verbindungen zu Abschleppunternehmen.
U-Bahn-, S-Bahn-, Bus-Verbindungen: www.hvv.de
|
Airport-Shuttle |
|
• S1
Die S-Bahn verkehrt im 10 Minuten-Takt zwischen Hamburg-Airport (Terminals 1+2), Ohlsdorf (S1/S11/U1) und dem Hauptbahnhof. Die Fahrzeit beträgt ca. 25 Min. Für die Fahrt ist ein H V V - Ticket erforderlich. Einfache Fahrt, Erwachsene: 3,60 € pro Person.
S1-Service von 4:00 bis 23:44 Uhr.
Wenn Sie zum Flughafen fahren (S1 Richtung Airport / Poppenbüttel), benutzen Sie bitte nur die vorderen 3 Wagons, sonst müssen Sie in Ohlsdorf umsteigen.
Save Money and use the Citytrain-Line S1 (every 10 Min.) as a connection to the nearest S1-/S11-/U1-train-Station Ohlsdorf and Main-/Central-Station Hauptbahnhof. It last approx. 25 Minutes.
Make sure to buy a
H V V - Ticket before (at the Ticket-Machine). 3,60 € One way p.p.
S1-Service between 4 am and 11:44 pm.
If you are on the way to the Airport from CBD: Use the first three cars of the S1 (Destination: Airport / Poppenbüttel) , otherwise you have to change the train at Ohlsdorf.
|
Karten-Buchung |
|
Karten für Veranstaltungen sind in Vorverkaufsstellen und Reisebüros erhältlich.
•Ticket-Center (im Hauptbahnhof)
Wandelhalle - rechts vor Ausgang Spitaler Str.
Mo - Mi 8:00 - 21:00 Uhr
Do - Fr 8:00 - 21:30 Uhr
Sa - So 10:00 - 20:30 Uhr
Tel.: 040 326 738 54
Fax: 040 303 827 63
• Tourist-Information (am Hafen)
St. Pauli - Landungsbrücken, zwischen Brücke 4+5
(Straßen-/Parkplatz-Seite, nahe Elbtunnel)
1.Nov. - 31. März (Winter)
Mo - Mi 9:30 - 18:00 Uhr
Do - Sa 9:30 - 19:00 Uhr
So 9:00 - 18:00 Uhr
1.April - 31.Okt. (Sommer)
Mo - Do 8:00 - 19:00 Uhr
Fr - Sa 8:00 - 20:00 Uhr
So 8:00 - 19:00 Uhr
• CCH-Kasse (am Dammtorbahnhof)
Mo - Fr 8:00 - 19:45 Uhr
Sa 10:00 - 16:00 Uhr
So geschlossen / closed
• Karten-Kaiser (Wandsbeker Königstraße 5)
Mo - Fr 9:30 - 19:00 Uhr
Sa 19:30 - 14:00 Uhr
So geschlossen / closed
• im Internet unter:
- www.hamburg-ticket.de
- www.ticketonline.de
- www.ticketmaster.de
|
Ermäßigung |
|
• Fragen Sie nach einer Eintrittspreis-Ermäßigung.
Für Kinder, Schüler, Studenten, Behinderte, Rentner gibt es Sonderpreise.
Bei Vorlage der Hamburg-Card (von Tourist-Information) erhalten Sie Vergünstigungen!
|
Geschenkgutscheine |
|
• Geschenkgutscheine für Veranstaltungen erhalten Sie in allen Karten-Vorverkaufsstellen.
|
Behindertenzugang |
|
• Viele Veranstalter haben Ihre Veranstaltungsorte mit besonderen Zugängen, Einrichtungen und Toiletten für Behinderte versehen.
Die aktuelle Funktionalität kann allerdings nicht immer gewährleistet werden. Vorsichtshalber sollten Sie sich kurz vor der Veranstaltung telefonisch vergewissern!
Beachten Sie, daß öffentliche Verkehrsmittel zu Hauptandrangszeiten Beförderungsprobleme aufzeigen können.
|
Shopping |
|
• Hamburg bietet eine Vielzahl von Shopping-Gelegenheiten.
Für "Zugereiste" sind allerdings manche Galerien, Boutiquen und Geschäfte nicht leicht zu finden.
Die Hauptgeschäftsstraßen sind die Mönckebergstraße und die Spitaler Straße.
(zwischen Hauptbahnhof und Rathaus)
In diesem Bereich finden Sie auch die
- überdimensionale Europa-Passage (zwischen Ballindamm - Mönckebergstraße)
(Eingang von der Mönckebergstraße etwas versteckt hinter Karstadt und zunächst trist)
und
- die elegante Levante-Passage (Mönckebergstraße 7, Zugang zum Hyatt-Hotel)
Etwas abseits von der Mönckebergstraße, im Chile-Haus (architektonische Besonderheit, 4,8 Mill. Backsteine), Burchardplatz/Fischertwiete 2, finden Sie Nostalgisches und alles Sonderbare im "Manufactum".
Im Bereich der Colonnaden, dem Neuen Wall und Hanseviertel (westlich vom Rathaus und Jungfernstieg) finden sie unter anderem auch viele luxuriöse Marken. Sobald sich eine unscheinbare Tür öffnen läßt, sollten Sie hineingehen und verwundert feststellen in welcher tollen Galerie oder Passage Sie sich wiederfinden.
Einkaufszentren:
• Airport Plaza
Flughafenstraße 1-3
(zwischen Terminal 1 und 2)
S-Bahn S1: Hamburg-Airport (vordere 3 Waggons)
Öffnungszeit: Mo-So: (6:00 - 22:00) Uhr
Edeka: Mo-So: (6:00 - 22:00) Uhr
• Alsterhaus
Jungfernstieg 16-20
U1/U2/U4/S1/S2/S3-Bahnen Jungfernstieg
• Alsterarkaden
An der Alster, zwischen Jungfernstieg und Rathausmarkt
U1/U2/U4/S1/S2/S3-Bahnen Jungfernstieg
U3 Rathaus
• Alstertal-Einkaufszentrum
Heegbarg 31
S1/S11 Poppenbüttel
• Bleichenhof
U1/U2/U4/S1/S2/S3-Bahnen Jungfernstieg
Zwischen Bleichenbrücke, Bleichenfleet und Hohe Bleichen
• Billstedt-Center
Möllner Landstraße 3
U2 Billstedt
• Einkaufs treffpunkt farmsen
Berner Heerweg 173-175
U1 Farmsen
• EKZ Hamburger Straße
Hamburger Straße 41
U3 Hamburger Straße
• EKZ Langenhorn
Langenhorner Markt
U1 Langenhorner Markt
• EKZ Jenfeld
Rodigallee 303
Nur mit dem Bus zu erreichen
• Elbe-Einkaufszentrum
Osdorfer Landstraße 131
S1/S11 Klein Flottbek, diverse Busse nehmen
• Europa Passage
Ballindamm 40
U1/U2/U4/S1/S2/S3-Bahnen Jungfernstieg
U3 Rathaus / Mönckebergstraße
• Gänsemarkt-Passage
Zwischen Gänsemarkt und Colonnaden
U1/U2/U4/S1/S2/S3-Bahnen Jungfernstieg
U1/U2-Bahnen Gänsemarkt
• Hanse-Viertel
Zwischen Gänsemarkt und Rathausmarkt
U1/U2/U4/S1/S2/S3-Bahnen Jungfernstieg
U3 Rathaus
• Levantehaus
Mönckebergstraße 7
Alle U- und S-Bahnen Hauptbahnhof
• Mercado Ottensen
Ottenser Hauptstraße 10
S1/S2/S3/S11/S21/S31 Altona
• Phoenix Center
Hannoversche Straße 86
S3/S31 Harburg
(Richtung: Stade, Buxtehude, Neugraben)
Ausgang: Moorstraße - City
ca. 50m, auf der linken Seite
- Bem.: Sehr schön zum Bummeln -
• Quarree Wandsbek
Wandsbeker Marktstraße 103
U1 Wandsbek Markt
• Tibarg Center
Tibarg 41
U2 Niendorf Markt
• Westfield Shopping Center (2023)
Strandkai, Chicagokai
U4 Überseequartier
Weitere Einkaufszentren befinden sich in verschiedenen Stadtteilen.
- Eimsbüttel (U2 Osterstraße)
- Eppendorf (U3 Eppendorfer Baum)
- Karolinenviertel (U3 Sternschanze/Feldstraße)
- Lange Reihe (nördlich vom Hauptbahnhof)
- Mundsburg-Center (U3 Mundsburg)
- Schanzenviertel (U3/S11/S21/S31 Sternschanze)
- Wandsbek-Markt (U1 Wandsbek Markt)
- Winterhude-Markt (U1 Hudtwalcker Straße)
|
Restaurants |
|
• Von einfachen Imbissen bis zu exelenten Restaurants bietet Hamburg alles für Ihr Wohl.
Benutzen Sie die vielfältigen Hinweise unter dem Link: Stadtplan oder andere Internet-Domänen.
Eine große Auswahl von Restaurants finden Sie im Bereich
- Colonnaden (nahe Jungfernstieg)
- Deichstraße (Altstadt)
- Elbchaussee (Altona)
- Eppendorfer Weg (Eppendorf)
- Gänsemarkt
- Große Elbstraße
- Großneumarkt (Neustadt)
- Michel (Neustadt)
- Stadthausbrücke (Neustadt)
- Portugiesenviertel (Landungsbrücken, U3-Ausgang: Hafentor)
- ...........
Food Mall - Schlemmer-Meile
- Hauptbahnhof (Wandelhalle)
- Dammtor-Bahnhof
- HSH-Nordbank Shopping-Passage
- Schlemmermarkt (Passage zwischen Bergstraße und Rathausplatz)
- Europa-Passage (Basement)
- .............
|
Fisch-Restaurants |
|
• Frischen und gut schmeckenden Fisch erhalten Sie nicht in der Stadtmitte!
Eine große Auswahl von Fisch-Restaurants finden Sie im Bereich
- Deichstraße (Altstadt)
- Elbchaussee (Altona)
- Große Elbstraße
(viele kleine, zwischen HADAG-Fähranlger Fischmarkt + Dockland, Linie 62)
- Övelgönne (Neumühlen, Museumshafen, HADAG-Fähranleger, Linie 62)
- Finkenwerder (Am HADAG-Fähranleger, Endstation, Linie 62)
• Die HADAG-Fähren fahren bis 23:45 Uhr. H V V - Ticket gültig.
für den verwöhnten Gaumen (Austern, Hummer, Fisch, ...):
oberes Preissegment:
Alt Hamburger Aalspeicher
Deichstraße 43 (mit Terrasse)
(U3 RÖDINGSMARKT, Ausgang: Willy-Brandt-Straße,rechts,
rechts oder links um den Häuserblock)
täglich 12:00 - 22:30 Uhr
www.aalspeicher.de
Boathouse
Isekai 1
(U1, U3: KELLINGHUSENSTRASSE)
Mi - So: 12:00 - 14:30 Uhr + 18:30 - 23:00 Uhr
www.boathouse.hamburg
Fischereihafen-Restaurant
Große Elbstraße 143
(Am HADAG-Fähranleger Linie 62 Richtung Finkenwerder: DOCKLAND)
(von der Anlegerbrücke links an der Ecke)
täglich 11:30 - 22:00 Uhr
Fr + Sa bis 22:30 Uhr
www.fischereihafenrestaurant.de
BistOceaN / Atlantik Fisch (Internationale Meeresspezialitäten)
Große Elbstraße 139
(Am HADAG-Fähranleger Linie 62 Richtung Finkenwerder: DOCKLAND)
(von der Anlegerbrücke geradeaus bis Querstraße, rechts, ca. 50m)
Mo-Fr: 6:00 - 15:00 Uhr
Sa: 7:00 - 15:00 Uhr
www.atlantik-fisch.de
Rive (Oyster Bar, Bistro)
Van-der-Smissen-Straße 1
(Am HADAG-Fähranleger Linie 62 Richtung Finkenwerder: DOCKLAND)
(von der Anlegerbrücke rechts)
täglich: 12:00 - 24:00 Uhr
www.rive.de
das weisse haus
Neumühlen 50
(HADAG-Fähranleger Linie 62 Richtung Finkenwerder: MUSEUMSHAFEN)
Mo - Fr: 12:00 - 15:00 Uhr
Mo - Sa: ab 18:00 Uhr
sonntags geschlossen
www.das-weisse-haus.de
Zum alten Lotsenhaus
Övelgönne 13
(HADAG-Fähranleger Linie 62 Richtung Finkenwerder: MUSEUMSHAFEN
links um das Standcafe bis zum Strandzugang
davor rechts, links, Fußgängerweg, ca. 150 m)
mit Strandbar DOCK 13
täglich ab 12:00 Uhr
www.zum-alten-lotsenhaus.de
preiswert
Fisch-Restaurant Hoppe
Övelgönne 6
(Am HADAG-Fähranleger Linie 62 Richtung Finkenwerder: MUSEUMSHAFEN
links, um das Strandcafe, ca. 50m rechte Seite)
Di - Sa: 11:30 - 23:00 Uhr
sonntags nur bis 18:00 Uhr
www.fischrestaurant-hoppe.de
Finkenwerder Landungsbrücke
Benittstraße 9 (mit Terrasse)
(Am HADAG-Fähranleger Linie 62 Richtung Finkenwerder: FINKENWERDER)
(von Anlegerbrücke gleich links)
täglich ab 11:00 Uhr
www.finkenwerder-landungsbruecke.de
empfehlenswert
Wer gerne Backfisch mit Kartoffelsalat ißt und sich in typischer Hamburger Umgebung wohlfühlt, sollte unbedingt die etwas abgelegene Veddeler Fischgaststätte besuchen. Hier gibt es die kleinste Speisekarte Hamburgs und echten Hamburger Dialekt.
(S3 VEDDEL - Richtung Harburg, Neugraben, Buxtehude, oder Stade)
zu Fuß:
S3-nördlicher Ausgang. Am Bahndamm ca. 1 km in nördlicher Richtung weitergehen. Um den Zaun herum, diagonal über den Platz, zur Veddeler Fischgaststätte.
per Bus:
S3 südlicher Ausgang zur Bushaltestelle. Ab VEDDEL: Buslinie 154, bis VEDDEL MARKT - um das Gebäude herumgehen, links oder rechts, ca. 6 Minuten zu Fuß.
Veddeler Fischgaststätte
Am Bahndamm / Tunnelstraße 70
Mo - Fr: 11:00 - 17:30 Uhr
(Woche nach Ostern und im August Betriebsferien)
www.veddeler-fischgaststaette.de
|
Übernachtung |
|
• Von Backpacker-Übernachtungsmöglichkeiten bis zu 5-Sterne-Hotels wird Ihnen alles geboten.
Schauen Sie sich unter dem Link: Stadtplan in Abhängigkeit von Ihren Ansprüchen und Investitionsplanungen um oder erkundigen Sie sich in den Tourist-Informations-Büros.
(siehe oben)
Auf einem Feuerschiff sind auch noch Betten frei. (nahe Landungsbrücken)
|
Superlative |
|
Hamburg bietet Ihnen:
• den größten deutschen Hafen
• die größten Passagier- und Container-Schiffe
• die größten Flugzeuge
• die größte Modelleisenbahn
• die längste unterirdische Gaststätte (Anno 1750)
• die meisten Brücken in Europa
• die nachts "umwerfende" Reeperbahn
• viele Musikveranstaltungen
• viele Theaterveranstaltungen
• viele Sportveranstaltungen
• viele Shopping-Galerien/Passagen
• viele Restaurants, Gaststätten, Bars
• viel frische und saubere Luft
• viel Wasser
• viel Grün
• unendlich viel Vergnügen
|
100 Gründe |
|
100 Gründe Hamburg zu besuchen / 100 Reasons to visit Hamburg, Germany
• siehe / refer to www.hamburg-tagx.de/hhx-29.1.php
|
Kleidung |
|
• Wenn Sie die Stadt zu Fuß erobern wollen sind bequeme Schuhe ratsam. Viele Gehwege und Straßen haben Kopfsteinpflaster. Im Bereich von Shopping-Galerien können Sie auch auf hohen Absätzen lustwandeln.
• Hamburg liegt nahe der Nord- und Ostsee. Das bedeutet stets Wind. Dieser kann auch mal unangenehm werden. Der Wind treibt hin und wieder auch undichte Regenwolken über die Stadt. - Leichte Wind- und Regenbekleidung sollten Sie deshalb vorsichtshalber mitbringen. Wer leicht fröstelt, sollte stets, besonders im Hafengebiet und in den Abendstunden, eine leichte Wolljacke oder Ähnliches dabei haben.
• Für jede Veranstaltung die passende Kleidung!
Ihre besten Jeans, schönsten Wollpullover, bedruckten T-Shirts und neusten Joggingschuhe müssen nicht im Theater auf Sie aufmerksam machen. Bringen Sie sich und Ihre vornehme Garderobe doch beeindruckend zur Geltung.
|
Unanständiges |
|
• Alle Unanständigkeiten sollten unbedingt daheim bleiben oder besser ganz vermieden werden.
- Müll, Unrat, Abfälle gehören in Abfallkörbe (Sorry, leider meist zu klein)
- Kaugummi bitte nicht auf Gehwege plazieren
Schon gar nicht auf helle Bodenbeläge, z.B. im Bereich Jungfernstieg und Neuer Wall
- In U-/S-Bahnen und Bussen gehören die Füße auf den Boden - okay.
- In der Öffentlichkeit, d.h. in Bussen und Bahnen sollte man keinen Halt an der Flasche/Dose suchen. Der Anblick ist nicht schön - Braune Tüten verwenden wir noch nicht!
Auch ein verspätetes "Frühstück" muß nicht in Bussen und Bahnen genüßlich verzehrt werden. - Es gibt hier noch keine Waschbecken zum nachträglichen Zähneputzen. Solange Sie noch Zeit haben um zu sagen, dass Sie keine Zeit haben, können Sie auch zu Hause oder im Restaurant essen.
- Hünen, d.h. übergroße Personen sollten bei Veranstaltungen Rücksicht auf kleinere Schönheiten nehmen und ihnen nicht die Sicht versperren.
|
Design |
|
Das Design der Domäne Hamburg-Tagx enthält besondere Merkmale der Stadt Hamburg.
• Blau
Hamburg ist von vielen Gewässern durchzogen - daher die Farbe Blau
• Rot
Hamburg ist geprägt durch viele Backsteinbauten - daher die Farbe Rot
• Grün
Hamburg ist umgeben von sehr vielen Grünflächen - daher die Farbe Grün
• Weiß
Hamburg ist sauber und hat weiße Sandstrände an der Elbe - daher die Farbe Weiß
|
|
|
|
|